Alle Episoden

“Hör auf mich nachzuäffen!” Was tun, wenn Kinder Verhalten der Eltern spiegeln?

“Hör auf mich nachzuäffen!” Was tun, wenn Kinder Verhalten der Eltern spiegeln?

20m 14s

Kinder sind unsere besten Spiegel: Sie zeigen uns, wer wir sind. Aber wie können wir sicherstellen, dass wir die bestmögliche Version von uns selbst für unsere Kinder sind und wie korrigieren wir, wenn unser (negatives) Verhalten vom Kind übernommen wird?

In dieser Podcastepisode gehe ich auf die Frage einer Teilnehmerin aus “Gemeinsam wachsen”, meinem 12-wöchigem Mentoring-Programm ein. Ihr ist bewusst geworden, dass ihr Partner in seiner Wut die Kinder “nachäfft” und diese nun ihm gegenüber dasselbe Verhalten imitieren.

Du erfährst in dieser Episode,

- welche Rolle Spiegelneuronen haben,
- was eine Subjekt-Objekt/Subjekt-Beziehung ist,
- wie Herausforderungen kommunikativ in der Paarbeziehung...

“Ich geh nicht mit Papa ins Bett!”

“Ich geh nicht mit Papa ins Bett!”

12m 18s

Die Abendsituation ist so oft so fordern für Familien. Besonders das “ins Bett bringen” von Kinder ist oft verzwickt, gerade dann, wenn Papa die Einschlafbegleitung übernimmt und das Kind dann an Mama klammert.
Dabei möchten Eltern natürlich, dass ihr Kind sicher und glücklich einschlafen kann, aber sie möchten auch Zeit für sich selbst haben. Es kann eine Herausforderung sein, eine ausgewogene Balance zu finden, aber mit ein wenig Achtsamkeit und Liebe kann es gelingen.

In dieser Podcastepisode geht es daher genau darum, wie man Kinder abends ins Bett bringt und dabei eine Balance zwischen den Bedürfnissen der Kinder und der...

10 Dinge, die ich am Mama-Sein liebe (Teil 2)

10 Dinge, die ich am Mama-Sein liebe (Teil 2)

40m 40s

Mama-Sein ist so viel mehr - und mein größtes Geschenk des Lebens! (Teil 2/2)

Im zweiten Teil der Episode bin ich im Gespräch mit Annina Diebold, Hebamme, spirituelle Frauenbegleiterin, Beraterin für Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein und bester Freundin.

Ich spreche in diesem ersten Teil mit ihr über die TOP 5 Dinge, die ich am Mama so liebe:

- die Realisierung der Träume
- die neuen Blickwinkel und erweiterten Horizotne
- die neuen Gedanken und Gefühle, die Mama-Sein mit sich bringt
- die vielen tausende Momente des Glücks und natürlich über
- die bedingungslose Liebe

10 Dinge, die ich am Mama-Sein liebe (Teil 1)

10 Dinge, die ich am Mama-Sein liebe (Teil 1)

39m 34s

Mama-Sein ist so viel mehr - und mein größtes Geschenk des Lebens!
In dieser Muttertags-Podcast-Episode bin ich im Gespräch mit Annina Diebold, Hebamme, spirituelle Frauenbegleiterin, Beraterin für Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein und bester Freundin.

Ich spreche in diesem ersten Teil mit ihr über die TOP 10- TOP 6 Dinge, die ich am Mama-Sein so liebe.
Unter anderem darüber, worüber ich dankbar bin, welche Dinge sich durch die Elternschaft verändert haben, warum ich nicht mehr bereit bin für “faule Kompromisse” und darüber, wie und warum Veränderung für mich das größte Wachstum bedeutet.

"Du bist so nicht ok!” Das Okay-Gitter im Konflikt

11m 15s

Es ist ganz natürlich, dass wir in Beziehung verschiedene Verhaltensweisen zeigen. Nehmen wir ein Verhalten wahr, dass (nicht) annehmbar für uns ist, denkt wir, dass wir selbst und/oder der andere nicht ok ist in diesem Moment.

- Warum ist das so? Warum finden wir uns selbst oder den anderen einfach manchmal nicht ok?
- Was ist das “Okay-Gitter”, in dem wir in Konflikte wahrlich hin- und her springen?
- Woher kommt es, dass wir uns selbst oft “nicht ok” finden, kritisieren und abwerten?
- Wie kann ich im Konflikt in die respektvollen Haltung zurück kommen?

All das und mehr erfährst...

Mein Partner erzieht anders als ich: Wie kann ich damit umgehen?

Mein Partner erzieht anders als ich: Wie kann ich damit umgehen?

9m 13s

Es ist eine Situation, die viele Mütter beschreiben: Der eigene Partner reagiert in der Beziehung zu den Kindern auf eine ganz andere Art und Weise, wie sie sich es wünschen, nämlich oft autoritär.
Was können Mütter tun, wenn der Partner kein Interesse daran hat neue Erziehungswege zu gehen? Wenn er am autoritären Erziehungsstil festhält und das eigene Kind enttäuscht ist von der Beziehung zum Vater?

In der Episode geht es um erste kleine Einblick in die großen Themenbereiche Vaterschaft und Vater-Kind-Beziehung.

Es geht um den Konflikt zwischen den Elternteilen, wenn sie unterschiedlichen Erziehungsansichten sind und erste Schritte für Mitgefühl auf...

Wie Achtsamkeit dein Leben bereichert

Wie Achtsamkeit dein Leben bereichert

53m 30s

Heute zu Gast im Interview ist Maren Schneider, seit 25 Jahren ausgebildete Lehrerin für Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) und für Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie (MBCT), Unternehmerin und Gründerin der Achtsamkeits-Online-Akademie sowie Bestseller-Autorin.

Im Interview sprechen wir darüber, wie gelebte Achtsamkeit unser Leben bereichert:

Du erfährst im Gespräch,

🌿 wie Maren selbst beruflich die Achtsamkeitspraxis umsetzt und lebt

🌿 wie die Achtsamkeit hilft sich zu zentrieren und von alten, tiefen Überlebensmustern zu lösen

🌿 welche Auswirkung die Achtsamkeit für mehr Gelassenheit im Familienalltag hat

🌿 warum die Atmung so wichtig ist, besonders in (emotional) schwierige und stressigen Situationen

🌿 warum wir uns annehmen dürfen, “wo wir stehen”...

Lernen, Fehler machen und wachsen - es geht nicht ohne!

Lernen, Fehler machen und wachsen - es geht nicht ohne!

23m 0s

Lernen ist so viel mehr als Pauken! Lernen ist das, was uns im ganzen Leben die ganze Zeit passiert. Dabei sind es hier gerade die schwierigsten Momente, die die größte Lernerfahrung und damit das größte Wachstums und die größte persönliche Entwicklung in uns in Gang bringen oder gebracht haben.

In dieser Episode erhältst du einen Einblick in das umfassende Feld des Lernens und des Umgangs mit Fehlern.

Du erfährst hier,

- was lernen wirklich wichtig macht,
- was der Unterschied zwischen “lernen” und “pauken” ist
- die wichtige Rolle der Emotionen im Lernprozess
- was es wirklich bedeutet “Fehler zu...

Konkurrenzgedanken: Warum sie dir schaden

Konkurrenzgedanken: Warum sie dir schaden

17m 1s

Warum Konkurrenz- und Wettbewerbsgedanken deiner Persönlichkeitsentwicklung schaden und wie du den Neid in dir als Motor nutzen kannst, um deine Potentiale zu entfalten, das erfährst du in dieser Episode.

Warum leiden wir an einem Mangel an Selbstliebe?

Warum leiden wir an einem Mangel an Selbstliebe?

26m 6s

“Warum leiden wir fast ausnahmslos alle an einem Mangel an Selbstliebe? Und warum wird dieser gutgeheißen und mit Flucht des Mangels verdrängt, statt diesen aufzuheben?”

Diesen wichtigen und spannenden Fragen aus der Community gehe ich in dieser Episode auf den Grund.
Du erfährst hier was Selbstliebe wirklich ist und was diese mit unserem Selbstwertgefühl zu tun. Außerdem blicke ich mit dir auf die Werte der Gesellschaft, auf das “Mangeldenken”, das uns umgibt und schließlich unsere Bedürfnis nach Zugehörigkeit beeinflusst. Außerdem geht es natürlich in diesem Zusammenhang auch um die Auswirkungen von“Erziehung”, die sich in Schuld- und Schamgefühlen zeigen.

Mehr über...