Alle Episoden

"Was hast du gehört” - Das Vier-Ohren-Modell im Familienalltag

23m 34s

Irgendjemand sagt etwas zu dir und du bekommst es “in den falschen Hals”? Aus dem Nichts heraus entsteht ein Missverständnis, weil du auf das Gehörte reagierst, wie du eben reagierst: angespannt, mit Wut, frustriert. Aber vielleicht war es gar nicht so gemeint?

Ich möchte dich heute auf eine kleine Reise nehme darüber, wie Kommunikation funktioniert, welche Arten von Mitteilungen es in Gesprächen gibt und dir hier konkret Einblicke geben in das Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun. Denn je mehr Verständnis du von der Funktionsweise von Gesprächen hast, umso mehr verbessern sich deine Beziehungen.

Sind wir wieder Freunde?” - Die Bedeutung von Liebe und Verbindung in der Elternschaft

Sind wir wieder Freunde?” - Die Bedeutung von Liebe und Verbindung in der Elternschaft

13m 4s

Besonders nach emotionalen Stürmen sind sich Kinder ihrer Liebe nicht mehr sicher und zeigen ihre Unsicherheit in Fragen wie “Sind wir Freunde, Mama?”

In der heutigen Episode geht es um die bedingungslose Liebe im Alltag und insbesondere in der Beziehung zwischen Eltern und ihren Kindern.

Du erfährst hier

- was die Essenz der bedingungslosen Liebe ist
- wie Liebe wahrgenommen und gegeben werden kann
- wie achtsame Kommunikation und Empathie das Miteinander stärken
- wie sich eine respektvolle und liebevolle Haltung als Eltern im Alltag zeigt
- praktische Tipps, wie bedingungslose Liebe und Wertschätzung im täglichen Leben fühl- und erlebbar...

“Wie kann ich liebevoll abstillen?” Interview mit Annina Diebold

“Wie kann ich liebevoll abstillen?” Interview mit Annina Diebold

37m 27s

Die Frage, die sich Mamas so oft stellen: Wie kann ich liebevoll abstillen?
Wie gelingt es mir, meinem Kind verstehen zu geben, dass die Zeit reif? Und all das ohne schlechtem Gewissen?

Im dieser Episode berichtet Hebamme, spirituelle Frauenbegleiterin und -beraterin Annina Diebold, wie es Frauen gelingt

- Klarheit und Bewusstheit über das “Warum” beim (Ab-)Stillen zu erlangen und zu erkennen
- die eigenen Grenzen zu wahren und zu sich zu stehen
- die Bedürfnisse des Kindes nach Geborgenheit, Sicherheit und Nähe zu
- Kinder beim Abstillen empathisch zu begleiten
- den (inneren) Konflikt als Wachstumschance zu verstehen
- den...

“Ich bin die Blödste und mache alles falsch!” - Wie du dein Kind stärken kannst

“Ich bin die Blödste und mache alles falsch!” - Wie du dein Kind stärken kannst

9m 1s

Manchmal sind Kinder unglaublich verzweifelt, weil sie (noch) nicht in der Lage sind, etwas zu tun, was sie gern tun würden oder etwas nicht schaffen auf die Art, wie sie sich etwas vorgestellt haben.

Schnell werten sie sich dann selbst ab und “geben auf”.

Wie können Eltern hier reagieren und das Kind stärken, damit es wieder Kraft und Zuversicht findet, um wieder an sich, seine Fähigkeiten und Stärken zu glauben - und schließlich Dinge noch einmal zu probieren?

All das erfährst du in dieser Episode.

"Mein Kind spricht schlecht" - Sprachförderung leicht gemacht (Interview mit Carina Kittelberger)

31m 49s

Die Sprachentwicklung ist etwas ganz besonders, ein echtes menschliches Wunderwerk!

Doch läuft der Spracherwerb nicht immer ganz reibungslos: Aussprachefehler, Stottersymptome, die Anwendung der “falschen” Grammatik, der fehlende Wortschatz oder eben Sprachentwicklungsverzögerungen sind einige Themen, die Eltern beunruhigen und die Fragen aufwerfen: Muss mein Kind zur Logopädie? Was können wir tun, damit der Spracherwerb leicht gelingt?

Genau darüber spreche ich in dieser Episode mit Carina Kittelberger, Kinderlogopädin, Inhaberin zweier logopädischer Kinderpraxen in Wien und Mama von zwei Kindern.

Du erfährst in dieser Episode

- Wann eine professionelle Unterstützung beim Spracherwerb sinnvoll ist
- Welche Meilensteine es im Rahmen der Sprachentwicklung als...

“Ich trau mich nicht zu rutschen” - Wie du deinem Kind Selbstvertrauen gibst

“Ich trau mich nicht zu rutschen” - Wie du deinem Kind Selbstvertrauen gibst

8m 45s

Es gibt unglaubliche viele Situationen, in denen Kinder unsicher sind und nicht wissen, ob sie ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen können. Wie können Eltern ihnen in diesen Augenblicken zur Seite stehen und helfen?

In dieser Podcastepisode erfährst du:

- Wie du deinem Kind bei Angst und Unsicherheit helfen kannst
- Warum und wie sich dein Kind durch “aktives Zuhören” wirklich gesehen und verstanden fühlt
- Wie du achtsam kommunizierst was gerade ist
- Wie du (vergangene und zukünftige) Erfolgsmomente mit deinem Kind feierst

”Ich könnte nur heulen!” - Wie dich der weibliche Zyklus beeinflusst

”Ich könnte nur heulen!” - Wie dich der weibliche Zyklus beeinflusst

37m 11s

Der weibliche Zyklus rückt oft bei Frauen erst wirklich ins Bewusstsein, wenn der Kinderwunsch präsent ist. Bis dahin ist “der weibliche Zyklus” tabuisiert, ein “lästiges” Etwas von Frau-Sein und für viele auch eine große Herausforderung.

Doch Frauen sind “im Mond” - sie sind zyklische Wesen und damit einher geht eine unheimliche Kraft!

Im Interview mit Hebamme, Frauenbegleiterin und Herzensmensch Annina Diebold erfährst du in dieser wichtigen Podcastepisode:

- welche Rolle der Zyklus auf dein Wohlbefinden (und deine Gefühle) hat
- wie die Pille (jungen) Frauen die Chance nimmt, sich selbst kennenzulernen
- wie es Frauen gelingt, die Schönheit des Zyklus...

“Das Spiel geht aber anderes!” - Von Spielregeln und Frustrationstoleranz

“Das Spiel geht aber anderes!” - Von Spielregeln und Frustrationstoleranz

9m 54s

Mit Kleinkindern ein Spiel zu spielen, bei dem sich alle an die Spielregeln halten, ist beinahe unmöglich: Wenn sie zu verlieren drohen, werden oftmals schnell Spielregeln außer Kraft gesetzt und Neue eingeführt.

Wie können Eltern hier reagieren? Ist es notwendig auf die Spielregeln zu beharren oder doch besser, das Kind einfach gewinnen zu lassen?

In dieser Episode geht es um das spannende Thema "Spielregeln" und wie Spiele eine gute Möglichkeit sein können, die Frustrationstoleranz zu trainieren, gleichzeitig miteinander Spaß zu haben - und schließlich gemeinsam zu wachsen!

Emotionale Freiheit - Wie die Aromapressur hilft sich selbst zu entdecken

Emotionale Freiheit - Wie die Aromapressur hilft sich selbst zu entdecken

40m 54s

Wie können wir, vor allem nach heftigen emotionalen Stürmen, wieder in die Balance kommen? In dieser Episode spreche ich mit Regina Rebele, Coach und Mentorin für Frauen auf dem Weg zur emotionalen Freiheit auf Basis der chinesischen Medizin.

In dieser Episode gibt Regina Einblicke in ihre Arbeit mithilfe der Aromapressur, die sie in Verbindung mit den 5 Elemente der TCM und der energetischen Arbeit einsetzt, um Frauen auf ihrem Weg zur Selbstermächtigung und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

Dabei geht es vor allem um die Bedeutung der Verbindung zu sich selbst sowie um die Notwendigkeit, Verhaltensweisen zu ändern und kleine Veränderungen im...

“Könnt ihr nicht mal aufräumen?” Vom Chaos zur Ordnung - ganz ohne Stress und Aufregung

“Könnt ihr nicht mal aufräumen?” Vom Chaos zur Ordnung - ganz ohne Stress und Aufregung

17m 5s

Eine Situation, die Eltern schier zur Verzweiflung bringen kann, ist das Chaos im Kinderzimmer: die unzähligen Bausteine, Spielautos, verteilte Stifte und Blätter vom Basteln neben schmutzigen Klamotten und Essensresten.
Dabei kommt oft die Frage auf: Wie kann ich meinem Kind vermitteln, dass es aufräumt oder zumindest dabei ein wenig mithilft?

In dieser Episode geht es genau darum zu entdecken, wie (gemeinsames) Aufräumen gelingen kann. Dabei geht es vor allem um Klarheit der eigenen Bedürfnisse, Werte und Überzeugungen, das empathischen Anleiten von Kindern, die Wahrung (auch räumlicher) Grenzen und um eine große Portion Geduld.