Alle Episoden

Entthronung leicht gemacht - so stärkst du das Selbstbewusstsein des großen Kindes

Entthronung leicht gemacht - so stärkst du das Selbstbewusstsein des großen Kindes

10m 17s

Es ist zum wahnsinnig werden: Das große Kind würd ja so gern helfen, das Baby mal in den Arm nehmen, aber...das Kind kann es einfach noch nicht so richtig, so, wie du es dir vorstellst.
Was kannst du tun, damit du deinem großen Kind vertrauen kannst und gleichzeitig damit deinem Kind Selbstvertrauen schenkst?
Wie kannst du dein große Kind einbinden, es teilhaben lassen in seiner neuen Rolle als "großer Bruder oder große Schwester" ohne es zu sehr einzuschränken?

All das erfährst du in dieser Podcastepisode.

Wenn aus einem Paar Eltern werden - Interview mit Mathias Voelchert

Wenn aus einem Paar Eltern werden - Interview mit Mathias Voelchert

38m 42s

Zu Eltern geboren zu werden, ist eines der wohl größten Abenteuer des Lebens, denn mit einem Kind verändert sich alles: die Paarbeziehung, die eigenen Erwartungen, die verfügbare Zeit.
Gleichzeitig werden Paare mit den Rollen von "Vater" und "Mutter" und ihren jeweiligen Erziehungsgedanken und -idealen, die in der Paarbeziehung immer wieder zu Konflikten führen, konfrontiert.
Genau darum geht es in dem Interview mit Mathias Voelchert, Autor Betriebswirt und Gründer von familylab.de .
Wir sprachen unter anderem über die Rolle des Vaters in der Elternschaft und Paarbeziehung, über unterschiedlichen Haltungen zum Kind, die Auswirkungen von Erziehung und Gehorsam und darüber, wie gelingende...

Mein Kind provoziert mich! Wie kann ich da nur ruhig bleiben?

Mein Kind provoziert mich! Wie kann ich da nur ruhig bleiben?

14m 34s

Die Abendsituation fordert dich: Du bist müde, wünschst dir nichts sehnlicher als Entspannung, Ruhe und Zweisamkeit und keine "Maamaa! Papaaa"- Rufe mehr. Doch statt dass sich dein Kind ruhig ins Bett legt, dreht es auf und provoziert dich, während du das Baby in den Schlaf wiegen willst.
Die Anspannung in dir steigt, die Provokation, die du wahrnimmst, löst die Stimme deines Egos aus, die Wut bahnt sich an.
Was kannst du also tun um ruhig zu bleiben?
Wie könnte der Blickwinkel des Kindes sein, dass hier "provoziert"?
Wie kannst du deinem Kind helfen zur Ruhe zu kommen?
All das und...

Du willst nicht laufen und ich kann dich nicht tragen. Und jetzt?

Du willst nicht laufen und ich kann dich nicht tragen. Und jetzt?

8m 19s

In dieser Episode geht es um eine der vielen Alltagssituationen, die die meisten schon erlebt haben: Dein Kind weigert sich zu laufen, will auch nicht in den Kinderwagen. Es will einfach nur getragen werden.
Grundsätzlich verständlich und nichts dagegen einzuwenden - nur ist das heute für dich keine Lösung.
Lösungen zu finden ist immer situations- und kontextabhängig
Wie kommt ihr nun nach Hause, friedvoll, bedürfnisorientiert und ohne Wutanfall?
Hör doch mal rein und erfahre mehr!

Was tun wir eigentlich, wenn wir sprechen?

Was tun wir eigentlich, wenn wir sprechen?

22m 12s

„Der Mensch ist nur Mensch durch Sprache.“ (Wilhelm von Humboldt) Was tun wir eigentlich, wenn wir sprechen?
Die Frage wirkt so einfach und doch ist sie so komplex und vielschichtig.
Natürlich könnte man sagen, man unterhält sich, man diskutiert, man tauscht Informationen aus oder man kommuniziert. Aber ist es wirklich nur das? Ist es das, was Sprache einzigartig macht?
In dieser Episode erhältst du einen kleinen Einblick in die Sprache und die Funktion von Sprache, was wir mit Sprache erreichen wollen und wie Kommunikation gelingt (oder auch nicht).

Ein kleiner Crashkurs in das wichtigste und bedeutsamste Werkzeug von uns Menschen...

Wie Vereinbarkeit von work and family gelingen kann - Interview mit Stephanie Poggemöller

Wie Vereinbarkeit von work and family gelingen kann - Interview mit Stephanie Poggemöller

41m 10s

Stephanie Poggemöller ist Betriebswertin, Businesscoach, Systemische Beraterin, Mama, Podcastern des „Work and family Podcast“. Sie begleitet Eltern beim Wiedereinstieg in den Beruf und hilft ihnen mit Impulsen, Tipps und Ideen die Arbeitswelt und das Familienleben zu vereinbaren.
Im Interview sprachen wir den großen Themenkomplex "Vereinbarkeit"
- Welche Herausforderungen haben Eltern beim Thema "Vereinbarkeit"?
- Ist alles eine Frage der Organisation?
- Welche Rollenbilder haben Väter und Mütter in sich, die Vereinbarkeit beeinflussen?
- Ist die Arbeit das "neue Zuhause"?
- Welche Fragen helfen Eltern ihre eigenen, individuellen Weg der Vereinbarkeit von work and family zu finden?

Mein Kind will seine alten Spielsachen einfach nicht her geben. Was können wir tun?

Mein Kind will seine alten Spielsachen einfach nicht her geben. Was können wir tun?

11m 13s

Mit jedem neuen Fest sammeln sich die Spielsachentürme an und je älter dein Kind wird, umso uninteressanter werden die "alten Dinger". Hier die Spieluhr von früher, dort der alte Kinderstuhl und dann noch das Buch, das dein Kind zwar liebte, aber inzwischen beim besten Willen nicht mehr anschaut.
Und dann das: Du willst all das verschenken, dein Kind riecht den Braten und reagiert mit Wut.
Warum macht es das, obwohl es doch sichtlich kein Interesse mehr an seinen alten Spielsachen hat und was kannst du tun?

In dieser Episode erkläre ich dir, welche Bedeutung Eigentum und Besitz bei Kindergartenkindern hat...

Die Kinder sind ständig im Wettstreit! Was tun?

Die Kinder sind ständig im Wettstreit! Was tun?

7m 5s

„Ich bin erster“ - „Nein ich!“ - "Heute darf ich aber, letztes Mal warst du zuerst..."
Wettbewerb bei Kinder - wer kennt das nicht? Genau das ist Thema der heutigen Podcastepisode.
Du erfährst hier,
- warum die eigenen Kinder überhaupt wetteifern
- warum das Teil der Entwicklung von Kindern ist
- was Eltern tun können, um sich anbahnende Konflikte zwischen den Kindern gut zu meistern

Lernen ist leben und damit mehr als pauken!

Lernen ist leben und damit mehr als pauken!

34m 6s

Lernen ist ein hochkomplexer, neurowissenschaftlicher Prozess. Wir lernen nicht, wenn wir uns hinsetzen, unter Druck, mit viel Mühe und wenig Begeisterung Wissen in unseren Kopf hämmern (sollen). Wir und besonders eben auch Kinder lernen besonders dann gut und ganzheitlich, wenn wir mit allen Sinnen wahrnehmen, uns als aktives, verantwortliches, gestaltungsfähiges und neugieriges Subjekt erleben und entfalten können.
In dieser Episode erfährst du, was Lernen wirklich ausmacht und warum es so viel mehr als „pauken“ ist.

Keine Zeit: Warum will mein Kind nicht mehr, wenn ich endlich mal „kann“?

Keine Zeit: Warum will mein Kind nicht mehr, wenn ich endlich mal „kann“?

7m 15s

Der Alltag ist voller Dinge: Während du versuchst, die Punkte auf deinen 1000 To Do Listen abzuarbeiten, möchte dein großes Kind gesehen werden und Zeit mit dir verbringen. Kaum ist "Luft" für Spiel und Miteinander, möchte es jedoch nicht mehr.
Warum ist das so?
Dieser Frage gehe ich in dieser Episode nach. Dabei geht es vor allem um das Zeitempfinden von Erwachsenen und Kindern, um das Leben im "Jetzt".