Alle Episoden

Mein Kind

Mein Kind "dreht auf" vor Freude. Was kann ich tun?

12m 40s

Dein Kind ist außer Rand und Band, vollkommen aufgedreht und außer sich vor Freude, wenn es auf die Großeltern trifft. Doch dich stört das, es fordert dich - du hast den Drang, dein Kind hier in seiner überschwänglichen Freude zu bremsen. In dieser Episode geht es um die Gefühle in den Beziehung zwischen Enkel und Großeltern, als auch um dich als Kind zu deinen eigenen Eltern.

Wie komme ich hier aus dem

Wie komme ich hier aus dem "Wenn-dann-Muster" raus?

12m 41s

Essen ist Liebe - und doch hat die Essenssituation immer so viel Konfliktpotential.
Zwischen dem Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit beim Essen steht oft die Erwartungshaltung der Eltern darüber, "wie es sein und ablaufen soll".
In dieser Episode geht es primär darum, sich selbst besser zu verstehen - die eigenen Bedürfnisse als Mutter und Vater in der Situation "Essenstisch" wahrzunehmen und anzuerkennen, um dadurch schließlich aus dem "Wenn-dann-Sprachmuster" ausbrechen zu können.

Warum haut mein Kind andere am Spielplatz und wie gehe ich damit um?

Warum haut mein Kind andere am Spielplatz und wie gehe ich damit um?

13m 37s

Der Klassiker am Spielplatz: Dein Kleinkind haut hat ein anderes Kind - bis eines von beiden weint.
Wie kannst du hier zum Einen die Situation moderieren, zum Anderen beide Kinder begleiten und idealerweise vormachen, wie man Konflikte ohne Gewalt lösen kann?
Wenn der scheinbare "kleine Streit" unter Kinder die Chance für großes Wachstum ist!

Warum hört das eine Kind nicht auf mit dem Spiel, wenn es dem anderen zu viel wird?

Warum hört das eine Kind nicht auf mit dem Spiel, wenn es dem anderen zu viel wird?

10m 41s

Familienalltag par excellence. Während du gerade alle Hände voll zu tun hast, eskaliert das Spiel deiner Kinder. So erging es auch einer Teilnehmerin aus "Gemeinsam wachsen". Die beiden Kinder spielten miteinander, bis es kippte. Der Große machte "gruselige" Geräusche, die seine kleine Schwester ängstigten, so dass sie weinend Schutz und Hilfe suchte.
Was tun, vor allem dann, wenn du die Bitte aussprichst das Spiel zu beenden?
Bevor also bei dir selbst die Wut hochsteigt, geht es darum in Verbindung zu kommen.
Und das geht in der Regel am Besten über die Gedanken des Kindes - nämlich das Spiel selbst...

Warum Vorwürfe, Belehrungen und Urteile schaden

Warum Vorwürfe, Belehrungen und Urteile schaden

12m 20s

Es geht so schnell. Innerhalb von Sekunden haben wir uns oder unser Kind verurteilt. Innerhalb von Sekunden haben wir unser Kind belehrt, klar gemacht, was es wie zu tun (gehabt) hätte. Innerhalb von Sekunden werfen wir mit Vorwürfen, machen uns selbst oder den anderen klein und schlecht.

In dieser Episode erzähle ich dir, warum Vorwürfe, Belehrungen und Urteile desktruktiv sind und das Gefühl von Trennung in der Beziehung verursachen.
Du erfährst auch, wie du Auslöser dieser "Trigger"-Momente erkennst, aktiv dagegen steuer und Veränderung möglich machen kannst.

Wie lernen Kleinkinder das

Wie lernen Kleinkinder das "Nein" verstehen?

8m 7s

Was ist, wenn dein Kleinkind dein"Nein" nicht wahrnimmt?
Wie lernen Kinder überhaupt ein "Nein" verstehen?
In dieser Episode steht das Wort "nein" im Vordergrund - ganz besonders im Hinblick auf die Sprachentwicklung.

Warum ist es wichtig von sich selbst als

Warum ist es wichtig von sich selbst als "Ich" zu besprechen?

14m 21s

„Die Mama kommt gleich!“ Oder „Der Papa mag das gar nicht.“ vs. „Ich komme gleich!“ Oder „Ich mag das gar nicht.“

In dieser Podcastfolge geht es um die konkrete Frage einer Teilnehmerin aus „Gemeinsam wachsen“ darüber, warum es in der Eltern-Kind-Kommunikation von Vorteil ist von sich selbst als „Ich“ zu sprechen.
Dabei geht es vor allem um die eigene Wahrnehmung als Subjekt (statt Objekt), als Selbst und die (Vorbild-) Wirkung auf dein Kind bzw. gegenüber. Dabei geht es vor allem ehrliche Rückmeldung, den Aufbau von Vertrauen und Sicherheit in der Beziehung.

Im Einklang mit deiner Weiblichkeit - Interview mit Annina Diebold

Im Einklang mit deiner Weiblichkeit - Interview mit Annina Diebold

59m 17s

In diesem Interview mit Annina Diebold geht es um das große Ganze: Die Weiblichkeit. Annina Diebold, ist, wie sie selbst sagt: "Frau, Freundin, Gefährtin, Hebamme, Mutter von 3 Töchtern an der Hand und 4 Kindern bei den Sternen, Beraterin für Frauen rund um Schwangerschaft, Geburt und Mutter-Sein, Lehrerin für Rückbildungs-Yoga, Doula-Ausbilderin, Frauenkreisleiterin und natürlich vieles mehr."

Im Interview geht um die eigene Verbundenheit zu sich, dem großen Wunder der Geburt und vor allem zur weiblichen Kraft.

Aber nicht nur darüber haben wir gesprochen. Sondern auch über die Männlichkeit und der so wichtigen Balance zwischen "Mann" und "Frau", den einzelnen Stärken,...

Mein Kind hört einfach nicht! Und jetzt?

Mein Kind hört einfach nicht! Und jetzt?

11m 4s

In dieser Podcastfolge erhältst du einen Einblick in einen Eltern-Kind-Konflikt.

Wir sprechen über positive Absichten, Handlungsalternativen und Bedürfnisse sowie konkrete Strategien, um diesen Konflikt gewaltfrei lösen zu können.